Ventilator Kaufen

Ventilator Kaufen – Der Ratgeber

Der eigene Ventilator ist vor allem im Sommer ein wichtiger Begleiter im privatem und im beruflichen Bereich. Denn es muss ja nicht immer eine Klimaanlage sein. Aber auch an nicht heißen Tagen kann so ein besseres Raumklima geschaffen werden. Denn auch durch technische Geräte, wie zum Beispiel ein Computer, entstehen heißere Stellen im Raum.

Wer also einen Ventilator kaufen möchte, der muss hier auf einiges achten: Wichtig ist hier die Qualität, die Ausstattung und der Preis. Diese Faktoren spielen für die Kaufentscheidung eine sehr wichtige Rolle.

Hier sind unsere Top 5 Ventilatoren im Vergleich:

Platz 1  – Rowenta VU2630 Tischventilator 

Rowenta Ventilator Kaufen

Der VU2630 von Rowenta ist hier unser Vergleichssieger. Die Verarbeitung des Ventilators ist, wie von Rowenta erwartet, sehr gut. Die minimale Stufe reicht meist aus, um eine gute Raumzirkulation zu Erzielen. Auf dieser Position hat der Lüfter nur einen Geräuschpegel von 45dB und ist somit flüsterleise. Aber auch auf voller Stufe liegt der Lärm nur bei 57dB. Dies entspricht einer Lautstärke wie bei einem leisen Gespräch. Der Rotordurchmesser liegt hier bei 30 Zentimeter. Schaltbar sind hier 4 Geschwindigkeitsstufen. Diese werden mit Hilfe eines Drehschalters gewählt. Auf Stufe 3 „Turbo Boost“ wird die höchste Drehzahl erreicht. Die Stufe 4 ist der leise Nachtmodus. Hier wird nachts eine gute Luftzirkulation erreicht. Der mit 5 Flügel ausgestattete Propeller schafft auf maximaler Stufe einen Volumenstrom von 44 m³ pro Minute. Ausgestattet ist das Modell noch mit einem Tragegriff. Die Form wirkt sehr modern und auch die Farbauswahl mit Grau / Schwarz /Anthrazit und Weiß lassen das Modell edel wirken. Weitere Informationen und Modelle gibt es unter Tischventilatoren.

Direkt zum Angebot von Rowenta

Platz 2 – MYCARBON Ventilator

MyCarbon Ventilator kaufenVon MYCarbon komm dieser Ventilator. Dieser Lüfter zeichnet sich durch seinen leisen Betrieb aus. Selbst mit maximaler Geschwindigkeit erreicht er nur eine Lautstärke von 45dB. Im Schlafmodus liegt die Lautstärke bei nur 25dB. Somit ist er auch sehr gut im Schlafzimmer einsetzbar. Auch die vielen einstellbaren Windgeschwindigkeiten machen diesen Lüfter sehr beliebt. Insgesamt sind es 12 Geschwindigkeiten und 4 Windmoden. Maximal kann hiermit eine Luftmenge von 1200m³/h bewegt werden. Der Lüfter reicht für einen Raum von bis zu 20m² locker aus. Praktisch ist auch hier, dass er über eine Fernbedienung bedient werden kann. An der Vorderseite ist ein robustes Schutzgitter angebracht. Somit werden Kinderhände und Haustiere gut geschützt. Lieferbar ist dieser Lüfter in der Farbe Schwarz sowie in Weiß mit schwarzem Schutzgitter.

Direkt zum Angebot von MyCarbon

Platz 3 – Brandson – Mini Windmaschine

Brandson Ventilator

Brandson bietet hier einen Ventilator im Retro Stil. Zu kaufen gibt es diesen Ventilator in Chrom und Kupfer. Insgesamt gibt es hier 3 Geschwindigkeitsstufen. Eingestellt werden diese mit Hilfe eines Drehschalters. Auf maximaler Stellung wird eine Drehzahl von 2.380 Umdrehungen pro Minute erreicht. Der Neigungswinkel lässt sich um 120° stufenlos einstellen. Das robuste Metallgehäuse wirkt hochwertig und lässt eine lange Lebensdauer erwarten. Auf maximaler Stufe wird ein Schallwert von nur 55dB erreicht. Der Rotor mit einem Durchmesser von 20 Zentimeter erzeugt ordentlich Wind und wird durch ein Metallgitter gut geschützt. Durch die rutschfesten Gummipolster steht der Lüfter sehr sicher und rutschfest. Durch den angebrachten Handgriff lässt er sich auch im Betrieb leicht umstellen.

Direkt zum Angebot von Brandson

Platz 4 – Clatronic VL 3603 S Standventilator 

Clatronic Standventilator

Von Clatronic kommt dieser Ventilator. Mit dem Modell VL 3603 S wird die Luft im Raum gut durchmischt. Drei Laufgeschwindigkeiten sind damit möglich. Eingeschalten werden die Stufen durch Schaltknöpfe. Viele Einstellmöglichkeiten zeichnen das Modell weiterhin aus. So lässt sich der Neigungswinkel sowie die Höhe des Ventilators einstellen. Auch die Rotation ist zuschaltbar und fördert die Durchmischung der Luft. Auf den 4 Füßen steht der Standventilator recht stabil. Ein hochwertiges Metallschutzgitter verhindert, dass keine Kinderhand in den Rotor greifen kann. Somit ist auch die Sicherheit gewährleistet. Wer diesen Ventilator kaufen möchte, kann hier zwischen einem weißen und schwarzen Design wählen. Weitere Informationen und Modelle von Standventilatoren gibt es in unserem Standventilatoren Vergleich.

Direkt zum Angebot von Clatronic

Platz 5 – Bestron Mobiler Tischventilator

Bestron Ventilator kaufen

Auf Platz 5 landet hier dieses Modell von Bestron. Wer einen Ventilator kaufen möchte für wenig Geld sollte dieses Modell in die engere Wahl nehmen. Der DDF27Z verspricht trotzdem nur eine maximale Lautstärke von 51d B. Auswählbar sind hier aber nur 2 Geschwindigkeitsstufen. Auch der Neigungswinkel lässt sich am Gerät einstellen. Eine horizontale Oszillation um 75° ist hier natürlich auch zuschaltbar. Der Antirutschfuß sorgt für einen guten Halt. Zur Sicherheit ist auch hier der Rotor hinter einem Schutzgitter verborgen. Zu Kaufen gibt es diesen Ventilator in den Farben Schwarz und Weiß. Das hier dargestellte Modell hat einen Durchmesser von 27cm. Wer mehr Volumenstrom benötigt sollte gleich einen größeren Wählen. Die Durchmesser 35cm und 45cm stehen hier noch zur Verfügung.

Direkt zum Angebot von Bestron

Welche Arten von Ventilatoren gibt es?

Ventilatoren kann man in 4 Arten unterscheiden. Es gibt hier die Tischventilatoren, die Standventilatoren, die Turmventilatoren sowie die Deckenventilatoren.

Mehr zum Thema Tischventilatoren gibt es unter Tischventilatoren. Unsere Favoriten bei den Standventilatoren finden sie unter Standventilatoren. Und die Favoriten bei den Turmventilatoren gibt es unter Turmventilatoren Vergleich.

Weiterhin gibt es noch Ventilatoren an der Decke. Hier muss natürlich eine ausreichende Deckenhöhe vorhanden sein. Mehr Informationen hierzu gibt es unter Deckenventilatoren.

Welche Funktionen sind bei einem Ventilator wichtig?

Das wichtigste hier ist, dass der Ventilator alle Sicherheitsstandards erfüllt. Zudem sollten mehrere Geschwindigkeitsstufen wählbar sein.

Auch ein oszillierende Funktion ist wichtig, damit schwenkt der Ventilator von links nach rechts und durchmischt die Luft besser.

Zwar nicht so wichtig, aber komfortabel ist hier eine Fernbedienung. Einige Modelle gibt es unter Ventilator mit Fernbedienung.

Wie lassen sich Ventilatoren am besten nutzen?

Mit Hilfe eines Ventilators kann im Sommer in Innenräumen etwas Erleichterung geschaffen werden. Um aber nicht dauerhaft im Luftzug zu sitzen, sollte der Lüfter etwas weiter entfernt aufgestellt werden. Mit Hilfe der Schwenkautomatik wird hier die Luft gut im Raum durchgewirbelt. Wichtig ist auch hier am frühen Morgen bei etwas kühleren Temperaturen den Raum ordentlich durchzulüften.

Kühlt ein Ventilator?

Durch die Luft des Ventilators entsteht ein kühleres Gefühl auf der Haut. Ein Ventilator kühlt also die Raumluft nicht ab. Die Luft wird nur gut durchmischt.

Fazit Ventilator

Mit Hilfe eines Ventilators wird die Raumluft deutlich verbessert. Er ermöglicht eine gute Durchmischung der Luft und sorgt so für eine gleichmässige Temperaturverteilung im Raum. Aber auch hier gibt es viele Unterschiede.

Wichtige Hersteller im Vergleich

Die bekannte Marke Dyson bietet auch Ventilatoren der Spitzenklasse an. Mehr zu den Top Ventilatoren von Dyson gibt es unter Dyson Ventilatoren.

Auch die Marke Honeywell darf natürlich nicht fehlen. Mehr zu den Ventilatoren der Marke erfahren Sie unter Honeywell Ventilatoren.

Ventilatoren der bekannten Marke AEG gibt es unter AEG-Ventilatoren.

Weiter Themen:

Wieder nach oben zum Seitenanfang Ventilator Ratgeber.

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis